Bildungsauftrag online.
Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen werden täglich mit den Auswirkungen konfrontiert, die scheinbar „soziale“ Medien auf junge Menschen haben können.
Was häufig noch fehlt, sind konkrete Handlungsstrategien. Zum Beispiel, wenn die inszenierte digitale Welt beginnt, wichtiger als die offline Lebensrealität von Jugendlichen zu werden. Wenn Dinge getan oder gekauft werden, nur um das coolste Foto mit den meisten Likes posten zu können. Oder wenn freundschaftlicher Chat in Hate Speech oder Cybermobbing umschlägt.
In Fortbildungen von Clemens hilft! erfahren Sie, wie Sie präventiv tätig werden können. Clemens Beisel zeigt anhand aktueller Statistiken und Studien brisante Themenbereiche und dringende Handlungsfelder auf.
Er berichtet aus seiner täglichen Workshop-Praxis mit jungen Menschen und gibt konkrete Tipps und Empfehlungen für den maßvollen Umgang mit digitalen Medien. Auch auf die Vorteile, die sich mit der gesunden Nutzung von Apps und sozialen Medien für Jugendgruppen erzielen lassen, weist er hin.

Fortbildung als Online-Tutorial
3 kompakte Video-Module mit Handouts, die Sie terminunabhängig erarbeiten können: Digitale Lebenswelten.
Fortbildungen in Ihrer Einrichtung:
- Schule: Soziale Netzwerke – Lebenswelt der Jugend
(in Präsenz oder als Webinar möglich) - Kita: Digitale Medien in der Kita
(in Präsenz oder als Webinar möglich)
Offene Fortbildungen SJ 25/26:
- Schule: Soziale Netzwerke, Handy & Konsolen – digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
coming soon: Ort und Datum - Kita: Aufwachsen mit digitalen Medien – Kann das gut gehen?
coming soon: Ort und Datum
Zusatzqualifikation zur/zum Soziale-Medien-Arbeiter*in :
Berufsbegleitende Zusatzqualifikation mit Clemens Beisel in Kooperation mit der AKADEMIE EiGEN-SiNN gGmbH und dem ISS e.V. Frankfurt a.M. (wissenschaftliche Begleitung) in fünf Modulen.
November 2025 – Mai 2026.
Alle Infos und Anmeldung hier.